RidingData ist eine Visualisierungssoftware, welche Motorradfahrer auf der Rennstrecke dabei unterstützt, schneller und sicherer zu werden. Dazu benötigst Du ein GPS basiertes Loggersystem, einen Laptop oder PC und das Interesse, an Deinen Fähigkeiten zu arbeiten.
Generell funktioniert das so, dass am Motorrad, während Du fährst, Daten aufgezeichnet werden (GPS Positionsdaten, Schräglage, Geschwindigkeiten usw.). Das erledigt ein Logger, welcher schon im Motorrad integriert ist oder von diversen Anbietern nachgerüstet werden kann. Nach der Fahrt kannst Du die Daten mittels der Software des Loggerherstellers auslesen und zu RidingData verschieben. Dort wandelt die Software die Rohdaten in aussagekräftige und verständliche Darstellungen um, anhand denen Du erkennst, in welchen Punkten Du Dich verbessern kannst.
An diesem Punkt angekommen, lässt Dich RidingData nicht im Regen stehen. Wir können auf langjährige Erfahrung in Bezug auf praktische Verbesserungen zurück greifen. Für die wichtigsten (Verbesserungs-) Themen bezüglich schnellen und sicheren Fahrens auf der Rennstrecke wirst Du mit Tipps und Tricks versorgt.
Die folgende Grafik zeigt Dir den bewährten Verbesserungszyklus für Motorradrennfahrer und folgend ein paar Themen, bei denen Dich RidingData unterstützen wird:
RidingData unterstützt Dich in den Phasen ANALYSIEREN, ZIELE SETZEN und PLANEN. Zu ein paar Punkten wollen wir Dir an dieser Stelle etwas mehr Informationen geben.
RidingData bietet Dir umfangreiche Möglichkeiten, Deine Potentiale zu identifizieren. Dabei wird auf Dein Fahrniveau und Dein Bike Rücksicht genommen. Aus Deinen Daten werden Kenngrößen berechnet und mit Erfahrungswerten verglichen. Über Referenzdaten kannst Du leicht erkennen, in welchen Bereichen sich eine Veränderung wie stark auf den Zeitgewinn auswirken würde.
Jeder, der mit dem Motorrad auf der Rennstrecke fährt, schneller und sicherer werden möchte, hat mit RidingData die perfekte Unterstützung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Anfänger oder Profi bist. Der oben dargestellte Verbesserungszyklus ist für jeden Fahrer zu empfehlen. Um es klar auszudrücken, jeder Fahrer hat Verbesserungspotential.
RidingData wird so konzipiert, dass der Anwender kein Techniker sein muss. Jeder, der einen Computer bedienen kann, wird das Arbeiten mit RidingData schnell erlernen und die Vorteile für sich in kurzer Zeit nutzen können.
Technische Voraussetzung ist, dass Du ein Bike mit GPS-fähigem Logger zur Verfügung hast. Falls das nicht der Fall ist, kann das leicht nachgerüstet werden. Bitte beachte, dass nicht jedes System bzw. jeder Anbaulogger Daten exportieren kann. Dies ist aber eine Voraussetzung, damit die Daten zu RidingData verschoben werden können. Von Vorteil ist, wenn ein Laptop für Dich verfügbar ist. RidingData kann aber alternativ zu Hause am Computer angewendet werden. Dann kannst Du Dir die Ergebnisse eines Rennstreckentrainings in Ruhe ansehen und Pläne für das nächste Mal schmieden.
Aus der Erfahrung langjähriger Arbeit mit diversen Softwarelösungen von Loggeranbietern haben sich die nachfolgend gelisteten Merkmale als besonders wichtig für die effiziente Anwendung herausgestellt. Dabei geht es nicht um technische Faktoren, sondern um die Handhabung und Anwendung der Software für den Nutzer.
Bei der Entwicklung von RidingData zur fertigen Softwarelösung werden diese Merkmale als zentrale Erfolgsfaktoren in den Fokus gestellt:
Aus aktueller Sicht (Jänner 2023) wird die erste kaufbare Version im Sommer 2023 verfügbar sein.